Auditierung
"AUS NIEDERLAGEN LERNT MAN LEICHT, SCHWIERIGER IST ES AUS SIEGEN ZU LERNEN" |
Gustav Stresemann, Politiker |
Sicher kennen Sie die Nervosität vor Prüfungen. Lassen Sie mich vorweg stellen, daß ein Audit keine Prüfung ist.
Seinem Wortstamm nach stammt das Audit aus dem lateinischen auditus = das (An)hören.
Ein Auditor ist somit im weitesten Sinne ein Zuhörer, dem Sie Ihr System erklären und belegen. Zum Prüfer wird er, indem er das Gehörte mit einem gewissen Standard vergleicht und bescheinigen kann, daß dieser eingehalten wird.
Ein Auditor darf nicht beraten. Allerdings weißt er Sie auf Schwächen hin, die Ihnen helfen, Ihr System zu verbessern.
Mir ist bewusst, daß Sie ein Kunden- oder Zertifizierungsaudit als Prüfung wahrnehmen, für das es meist auch ein Zertifikat am Ende gibt.
Schlussendlich arbeiten wir wie früher auf ein gutes Zeugnis hin, welches uns extern bescheinigt, hervorragende Arbeit zu leisten!
Für welche Audits bin ich zugelassen?
- ISO 9001
- ISO 22716
- IFS HPC
- IFS Broker
- BRC CP
- Kundenspezifische Standards
Wer ist mein Auftraggeber?
In der Regel beauftragt ein Kunde ein Zeritifizierungsunternehmen. Dieses ist nach gewissen Systemen akkreditiert und beauftragt wiederum Auditoren. In meinem Fall bin ich exklusiv als Freiberufler tätig. Sowohl Zertifizierer als auch Sie selbst können mich als Auditor buchen.
Wie kann ich für Sie tätig werden?
- Vermittlung einer Kundenbetreuung
- Lieferantenaudits
- interne Auditierung
- Aufbau eines Audit-Managements